Archive

Was ist meine Datsche noch wert?
Zur gesetzlichen Entschädigung der Nutzer nach dem Schuldrechtsanpassungsgesetz Die deutsche Einheit im Jahr 1990 führte zur Zusammenführung zweier Rechtssysteme, die nicht nur politisch äußerst unterschiedlich waren. Besonders brisant ist die Lage, wenn es um Grund und Boden geht, für den in der DDR langjährige Nutzungsverträge abgeschlossen worden sind. Die Nutzung der Grundstücke war und ist […]
Wie kann man die Erbengemeinschaft verlassen?
Als Anwalt für Erbrecht trifft man regelmäßig auf Konstellationen, in denen mehrere Erben in einer sogenannten Erbengemeinschaft verbunden sind. Dies ist grob gesagt eine Mehrheit von Erben. Das heißt, immer dann, wenn eine Person von mehr als einem Nachfolger, also beispielsweise mehreren Kindern oder auch Erben aus verschiedenen Erbordnungen beerbt wird, handelt es sich um eine […]
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
Bekommt man die Nachricht, dass man Erbe geworden ist, sei es nun über ein Testament oder durch gesetzliche Erbfolge, ist die Freude erst einmal enorm. Man hat den großzügigen Onkel in den USA vor Augen, der einem etwas Gutes tun wollte und einen stattlichen Betrag hinterlassen hat. Leider sieht die Realität oft anders aus: Erben […]
Die gesetzliche Erbfolge - wer erbt eigentlich was?
Jeder weiß es, jedem ist es bewusst: Sterben müssen wir alle. Und doch wird oft die Frage an mich herangetragen, wer denn nun eigentlich was erbt, wenn kein Testament oder eine sonstige letztwillige Verfügung existiert. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass populäre Mythen und Binsenweisheiten scheinbar nicht aus der öffentlichen Meinung verschwinden wollen, obwohl […]
Rechtsanwältin Sabrina Bauroth 59 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Kanzlei Bauroth | Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright 2024

cross