In diesem Beitrag informiert Rechtsanwältin Sabrina Bauroth darüber, was ein Vermächtnis ist, welche Rechte man als Vermächtnisnehmer hat, wie man sein Vermächtnis erfolgreich einfordert und welche Möglichkeiten es im Streitfall gibt.
Rechtsanwältin Sabrina Bauroth ist Expertin für Erbrecht und informiert in diesem Beitrag über das Pflichtteilsrecht, wem ein Pflichtteil zusteht, welche Rechte Pflichtteilsberechtigte haben und wie der Pflichtteil durchgesetzt werden kann.
In diesem Beitrag gibt Sabrina Bauroth wertvolle Hinweise zum Thema Erbengemeinschaft auflösen Immobilie, wie eine Einigung erzielt werden kann und welche rechtlichen Schritte sinnvoll sind, wenn sich die Miterben nicht einigen können.
Sabrina Bauroth ist auf das Schuldrechtsanpassungsgesetz spezialisierte Rechtsanwältin und beantwortet in diesem Beitrag Fragen rund um den Kauf und Verkauf von DDR-Bungalows.
Sabrina Bauroth ist auf das Schuldrechtsanpassungsgesetz spezialisierte Rechtsanwältin und beantwortet in diesem Beitrag Fragen rund um den Kauf und Verkauf von DDR-Bungalows.
Die deutsche Wiedervereinigung ist mittlerweile schon dreißig Jahre alt, doch die Länge der Zeit soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Problematik, die mit fortbestehenden Grundstücksnutzungsverträgen aus DDR-Zeiten einhergeht, auch Geschichte ist. Das Gegenteil ist der Fall: So gibt es derzeit beispielsweise noch eine Vielzahl von Verträgen über Erholungsgrundstücke, die bereits in der DDR geschlossen […]
Verheiratete Paare verzichten oft auf die Erstellung eines gemeinsamen Testaments, da sie dem Irrglauben unterliegen, der überlebende Ehegatte würde sowieso alles erben. Stirbt der Ehepartner, ohne ein Testament hinterlassen zu haben, gilt die sogenannte "gesetzliche Erbfolge". So ist meist nicht nur die Trauer, sondern auch die Verzweiflung groß, wenn man erfährt, dass man nicht Alleinerbe […]
Dieser Beitrag klärt über die wichtigsten Irrtümer im Pflichtteilsrecht auf – verständlich erklärt mit Praxisbeispielen. Dabei erfahren Sie, wer überhaupt pflichtteilsberechtigt ist, wie sich das Erbe vom sogenannten Pflichtteil unterscheidet, welche Fristen gelten und wie Sie effektiv Ihren Pflichtteil geltend machen können.
Eine Kernfrage des Schuldrechtsanpassungsgesetzes (SchuldRAnpG) In meiner täglichen Kanzleipraxis zum Schuldrechtsanpassungsgesetz begleitet mich stets die Frage der Mandanten, ob und wann der selbst errichtete oder zu Eigentum erworbene Bungalow nach einer Kündigung – egal, ob diese vom Nutzer selbst oder vom Grundstückseigentümer ausging – denn nun abgerissen werden muss bzw. wann entsprechende Kosten von wem […]