Kategorie: Erbrecht

Vermächtnis einfordern: Ihre Rechte als Vermächtnisnehmer
In diesem Beitrag informiert Rechtsanwältin Sabrina Bauroth darüber, was ein Vermächtnis ist, welche Rechte man als Vermächtnisnehmer hat, wie man sein Vermächtnis erfolgreich einfordert und welche Möglichkeiten es im Streitfall gibt.
Erbe Pflichtteil einfordern: Die 4 wichtigsten Fragen und Antworten
Rechtsanwältin Sabrina Bauroth ist Expertin für Erbrecht und informiert in diesem Beitrag über das Pflichtteilsrecht, wem ein Pflichtteil zusteht, welche Rechte Pflichtteilsberechtigte haben und wie der Pflichtteil durchgesetzt werden kann.
Erbengemeinschaft auflösen Immobilie: Wichtige Hinweise von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth
In diesem Beitrag gibt Sabrina Bauroth wertvolle Hinweise zum Thema Erbengemeinschaft auflösen Immobilie, wie eine Einigung erzielt werden kann und welche rechtlichen Schritte sinnvoll sind, wenn sich die Miterben nicht einigen können.
Erbenermittlung und Testamentsauslegung - Wir beantworten die 6 wichtigsten Fragen!
Sabrina Bauroth ist auf das Schuldrechtsanpassungsgesetz spezialisierte Rechtsanwältin und beantwortet in diesem Beitrag Fragen rund um den Kauf und Verkauf von DDR-Bungalows.
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Verheiratete Paare verzichten oft auf die Erstellung eines gemeinsamen Testaments, da sie dem Irrglauben unterliegen, der überlebende Ehegatte würde sowieso alles erben. Stirbt der Ehepartner, ohne ein Testament hinterlassen zu haben, gilt die sogenannte "gesetzliche Erbfolge". So ist meist nicht nur die Trauer, sondern auch die Verzweiflung groß, wenn man erfährt, dass man nicht Alleinerbe […]
Was bedeutet Testamentsvollstreckung? Was Sie als Erblasser und Erben wissen sollten!
Was bedeutet Testamentsvollstreckung? Wann ist sie sinnvoll sein und welche Formen gibt es? Das zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Die 5 häufigsten Irrtümer - wenn Sie den Pflichtteil geltend machen wollen
Dieser Beitrag klärt über die wichtigsten Irrtümer im Pflichtteilsrecht auf – verständlich erklärt mit Praxisbeispielen. Dabei erfahren Sie, wer überhaupt pflichtteilsberechtigt ist, wie sich das Erbe vom sogenannten Pflichtteil unterscheidet, welche Fristen gelten und wie Sie effektiv Ihren Pflichtteil geltend machen können.
Wie kann man die Erbengemeinschaft verlassen?
Als Anwalt für Erbrecht trifft man regelmäßig auf Konstellationen, in denen mehrere Erben in einer sogenannten Erbengemeinschaft verbunden sind. Dies ist grob gesagt eine Mehrheit von Erben. Das heißt, immer dann, wenn eine Person von mehr als einem Nachfolger, also beispielsweise mehreren Kindern oder auch Erben aus verschiedenen Erbordnungen beerbt wird, handelt es sich um eine […]
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
Bekommt man die Nachricht, dass man Erbe geworden ist, sei es nun über ein Testament oder durch gesetzliche Erbfolge, ist die Freude erst einmal enorm. Man hat den großzügigen Onkel in den USA vor Augen, der einem etwas Gutes tun wollte und einen stattlichen Betrag hinterlassen hat. Leider sieht die Realität oft anders aus: Erben […]
Die gesetzliche Erbfolge - wer erbt eigentlich was?
Jeder weiß es, jedem ist es bewusst: Sterben müssen wir alle. Und doch wird oft die Frage an mich herangetragen, wer denn nun eigentlich was erbt, wenn kein Testament oder eine sonstige letztwillige Verfügung existiert. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass populäre Mythen und Binsenweisheiten scheinbar nicht aus der öffentlichen Meinung verschwinden wollen, obwohl […]
Rechtsanwältin Sabrina Bauroth 59 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Kanzlei Bauroth | Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright 2024

cross